Freizeit und Kinderspiele früher

Spazierengehen und Spiele auf dem Brookdamm

Eng verbunden mit dem Auftreten des Fernsehers war das Zurückgehen der abendlichen Spaziergänge auf dem Brookdamm, das Sitzen auf den Milchböcken oder auf den Stufen unserer Treppe des „offiziellen Hauseingangs“ zur Straße, wenn die Sommernebel aus den Gräben aufstiegen, um einen weißen Schleier über den flachen Wiesen zu bilden, und die Sonne in sie hineintauchte, und das Federballspielen von jung und alt. Damals hat man einfach mehr zusammen gesprochen und sich mehr Zeit füreinander genommen.